
In diesem Modul werden Kompetenzen vermittelt, die Schulleitungen und Lehrkräfte dabei unterstützen, digitale Medien für Kommunikations- und Kooperationsprozesse bei der Schulentwicklung einzusetzen.
Dabei wird auch ein besonderes Augenmerk auf das Wohlbefinden von Lehrkräften und Schülerinnen und Schüler beim Einsatz digitaler Medien gelegt. Wir, die Autorinnen und Autoren der Fortbildungsangebote, betrachten digitale Kompetenzen als Ressource für effizientes, zeitgemäßes und kreatives Kommunizieren und Zusammenarbeiten zwischen Schulleitung und Kollegium, mit Eltern, Schülerinnen und Schülern und Schuladministration. Dabei nehmen wir aber ebenfalls Belastungsfaktoren in den Blick, die beim Einsatz digitaler Medien eine Rolle spielen können.
Bei dem Modul handelt es sich nicht um einen konsekutiv zu durchlaufenden Selbstlernkurs, sondern um lose miteinander verzahnte Fortbildungsangebote. Sie als Fortbildende können die Inhalte abhängig vom Bedarf Ihrer Lernenden in ein individuelles Fortbildungspaket zusammenstellen.
Im Projektteam haben wir für Sie zwei Lernpfade zu den Themen 1. digitale Kommunikation und Kooperation mit nicht professionellen (Schülerinnen und Schüler, Eltern) und 2. digitale Kommunikation und Kooperation mit professionellen (Schulleitungen, Lehrkräfte, schulübergreifend) Akteurinnen und Akteuren konzipiert.
Dabei werden folgende Inhalte berücksichtigt: